Zum Inhalt wechseln

LK Sport

Anmelden

Startseite

Lizenz

Testen

Frage und Antwort: Optimale Reizfolge

Eine der grundlegendsten Gesetzmäßigkeiten der Natur ist die Fähigkeit von Lebewesen, sich an die verschiedenen Umweltbedingungen anzupassen. Beim Sportler werden diese Anpassungsmechanismen durch entsprechende Trainingsreize ausgelöst.

Fragestellung:

Erläutere anhand einer Skizze, wie durch eine zeitlich optimale Reizfolge die sportliche Leistungsfähigkeit verbessert werden kann!

Antwort anzeigen

Die nachfolgende Grafik macht deutlich, dass die sportliche Leistungsfähigkeit durch optimal gesetzte Trainingsreize gesteigert werden kann. Zum Zeitpunkt der Superkompensation nach Belastung muss der nächste Belastungsreiz erfolgen. Subjektiv lässt sich das Erreichen des Superkompensationsmaximums an der Befindlichkeit des Sportlers erkennen. Er fühlt sich fit und motiviert.

 

Objektivieren lässt sich das Superkompensationsmaximum u.a. mit Hilfe von Muskelbiopsien (= Entnahme von Muskelgewebe mit Hilfe einer Biopsienadel). So ist z. B. bekannt, dass ein 90-minütiges Fußballspiel die Glykogenspeicher der Beinmuskulatur fast völlig entleert und dass etwa 2-3 Tage Erholungszeit benötigt werden bis die Speicher wieder aufgefüllt bzw. superkompensatorisch auf ein höheres Ausgangsniveau angehoben sind.

 

Bereitstellen
  • https://lksport.online/band-1-aufgabe-1-2/

LK Sport Online

STARTSEITE

TESTEN

SHOP

MEIN KONTO

IMPRESSUM

AGBs

DATENSCHUTZ

verlag-weineck.de

Feedback

Liebe Sportkolleg*innen,

Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.

Passwort vergessen?

Startseite

Schullizenz

Testen
Anmelden