LK Sport
Fragestellung:
Erläutere, welche Rolle die Kraft der Muskulatur für eine umfassende Verletzungsprophylaxe spielt!
– Schutz der Gelenke:
In allen Spielsportarten dominieren schnelle Antritte, Stop-and-go-Aktionen, Richtungswechsel, Sprünge, Schüsse bzw. Würfe. Die explosive Ausführung dieser Aktivitäten belastet alle Gelenkstrukturen hochgradig. Nur eine gut ausgebildete Muskulatur ist in der Lage, die Gelenke zu stabilisieren und zu schützen. Beispiel Handball: Wie eine Vielzahl von Untersuchungen zeigt, könnte die Häufigkeit von Meniskus- und Kreuzbandrissen durch ein adäquates Krafttraining drastisch reduziert werden. Beachten Sie: Kapseln und Bänder sind ohne die Unterstützung der Muskulatur niemals in der Lage, die enormen Kräfte, die im Spiel auftreten abzufangen.
– Vermeidung so genannter muskulärer Dysbalancen (= Kraftungleichgewichte, z.B. zwischen Agonist und Antagonist):
Durch einseitiges Training kann es zu einer überproportional entwickelten Leistungsmuskulatur kommen, was die Ursache vielfältiger Muskelverletzungen (Zerrungen, Muskelfaserrisse, etc.) der unterentwickelten muskulären Antagonisten sein kann.
Liebe Sportkolleg*innen,
Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.