Zum Inhalt wechseln

LK Sport

Anmelden

Startseite

Lizenz

Testen

Frage und Antwort: Wiederholungsmethode – Belastungskomponenten

Fragestellung:

Charakterisiere die Wiederholungsmethode im Schnelligkeitstraining mit Hilfe der Belastungskomponenten!

Mittel
Antwort anzeigen

Reizintensität maximal

Reizdichte gering, da vollständige Erholung notwendig ist. Faustregel: pro gelaufene 10 m eine Minute Pause

Reizdauer gering, z.B. genügen zur Schulung der Startbeschleunigung Strecken von 30 m bis 50m (je nach Trainingszustand und Zielstellung)

Reizumfang gering, z.B. 3-5 Serien à 5 Wiederholungen einer gewählten Strecke (je nach Trainingszustand und Zielstellung). Beachte: Abbruch bei Ermüdung.

Reizkomplexität mittel bis hoch. Der koordinative Anspruch kann bei Spielsportlern z.B. durch Richtungswechselläufe, „Stop-and-go“-Beschleunigungen, Schattenläufe bzw. Imitationsläufe etc. relativ hoch sein.

Reiz- bzw.Trainingshäufigkeit 3-5 mal pro Woche je nach Leistungsniveau. Bei Spielsportlern in jeder Trainingseinheit.

Bereitstellen
  • https://lksport.online/band-1-aufgabe-45/

LK Sport Online

STARTSEITE

TESTEN

SHOP

MEIN KONTO

IMPRESSUM

AGBs

DATENSCHUTZ

verlag-weineck.de

Feedback

Liebe Sportkolleg*innen,

Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.

Passwort vergessen?

Startseite

Schullizenz

Testen
Anmelden