Zum Inhalt wechseln

LK Sport

Anmelden

Startseite

Lizenz

Testen

Frage und Antwort: Kraft und Schnelligkeit – BMX

Ein BMX-Rennen geht über eine Strecke von 300-400m und dauert ca. 30-40 Sekunden. Der Sportler muss zu Beginn des Rennens aus dem Stand maximal schnell beschleunigen, um sich in eine gute Position zu bringen. Im weiteren Rennverlauf mit Steilkurven, Hügelauf- /-abfahrten und Schanzen, sind neben außergewöhnlichen koordinativ-technischen Anforderungen hohe bis höchste Trittfrequenzen gefordert.

Fragestellung:

Erläutere, welche Kraft- und Schnelligkeitseigenschaften für das BMX-Rennen leistungsbestimmend sind!

Komplex
Antwort anzeigen

Der BMX-Fahrer muss bei harter Übersetzung, ohne die Hilfe einer Gangschaltung von 0 auf 100% in kürzester Zeit bzw. auf kürzester Distanz (um 10m) beschleunigen.

Diese maximale Beschleunigungsfähigkeit ist nötig, um für den weiteren Rennverlauf in eine optimale Ausgangsposition zu gelangen. Hierfür benötigt er ein Höchstmaß an Maximal- und Schnellkraft.

Des weiteren muss der Sportler in der Lage sein, höchstmögliche Trittfrequenzen für die Folgeabschnitte (Bergauf- und Bergabpassagen) realisieren zu können. Dies erfordert sowohl eine optimale Entwicklung der zyklischen Schnelligkeit (Frequenzschnelligkeit) als auch der Schnelligkeitsausdauer (Zeitdauer ca. 40 Sekunden).

Man erkennt, dass der BMX-Rennfahrer aus konditioneller Sicht ähnliche Kraft- und Schnelligkeitseigenschaften – allerdings sportartspezifisch unterschiedlich – wie der leichtathletische 400m-Sprinter besitzen muss.

Zusätzlich benötigt der BMX-Fahrer auch noch eine gut entwickelte Bauch- und Rückenmuskulatur zur Rumpfstabilisierung und eine hochgradig entwickelte Hand- und Armkraft (Maximal-, Reaktivkraft und Kraftausdauer), um nach Sprüngen und in Buckelpisten das Lenkrad unter Kontrolle halten zu können.

Bereitstellen
  • https://lksport.online/band-1-aufgabe-46-1/

LK Sport Online

STARTSEITE

TESTEN

SHOP

MEIN KONTO

IMPRESSUM

AGBs

DATENSCHUTZ

verlag-weineck.de

Feedback

Liebe Sportkolleg*innen,

Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.

Passwort vergessen?

Startseite

Schullizenz

Testen
Anmelden