LK Sport
Fragestellung:
Begründen Sie, warum der m. triceps surae (3-köpfiger Wadenmuskel) durch 2 unterschiedliche Übungen gedehnt werden muss!
Der m. triceps surae setzt sich aus zwei Anteilen zusammen, nämlich dem m. soleus (Schollenmuskel) und dem m. gastrocnemius (Wadenzwillingsmuskel).
Der m. soleus ist eingelenkig, er sorgt für die „Fußstreckung“ (anatomisch richtig liegt eine Plantarflexion vor).
Der m. gastrocnemius hingegen ist ein zweigelenkiger Muskel, der sowohl Fuß streckende als auch Knie beugende Funktion hat. Um einen optimalen Dehnungsreiz zu bewirken, muss der m. soleus bei gebeugtem Knie, der m. gastrocnemius hingegen mit gestrecktem Knie gedehnt werden. Hierbei muss bei gerader, nach vorne zeigender Fußstellung die Ferse auf den Boden gedrückt werden.
Liebe Sportkolleg*innen,
Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.