LK Sport
Fragestellung:
Zeigen Sie auf, wie man das HMV in Ruhe und bei Ausbelastung für den Trainierten und
Untrainierten berechnen kann!
Das Herzminutenvolumen (HMV) ergibt sich aus dem Produkt von Herzfrequenz (HF) und Schlagvolumen (SV): HMV = HF x SV
In Ruhe weist der Untrainierte ein HMV von ca. 5 l auf ( HF 70 x SV 70 ml = 4900 ml = 4,9 l).
Der Top-Ausdauertrainierte hat in Ruhe ebenfalls ein HMV von ca. 5 l, allerdings bei niedrigerer Herzfrequenz und höherem Schlagvolumen (HF 50 x SV 100 ml = 5000 ml = 5 l). Die Herzarbeit des Trainierten ist demnach wesentlich ökonomischer als die des Untrainierten, da Volumenarbeit weniger Energie kostet als Frequenzarbeit.
Bei maximaler Ausbelastung erreicht der Untrainierte ein HMV von etwa 20 l (HF 200 x 100 ml = 20 000 ml = 20 l) der Toptrainierte von 40 l (HF 200 x SV 200 ml = 40 000 ml = 40 l).
Der wesentliche Unterschied zwischen dem Untrainierten und Trainierten liegt darin begründet, dass der Untrainierte zu Beginn der Ausbelastung SV-Werte über 100 ml aufweist, es dann aber im Laufe der Ausbelastung zu einem Abfall des SV auf Werte unter 100 ml kommt. Im Mittel ergibt sich dadurch ein SV von etwa 100 ml!
Der Toptrainierte hingegen steigert während der Ausbelastung progressiv sein SV auf Werte um 200 ml und hält diesen Wert auch bei maximaler Belastung konstant.
Es zeigt sich demnach, dass sich der Untrainierte und der Trainierte nicht bezüglich der maximalen HF unterscheiden, sondern nur hinsichtlich des Schlagvolumens, das beim Trainierten doppelt so hoch ist als beim Untrainierten und damit eine optimale Ökonomie der Herzarbeit aufweist.
Liebe Sportkolleg*innen,
Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.