Zum Inhalt wechseln

LK Sport

Anmelden

Startseite

Lizenz

Testen

Frage und Antwort: Phasenstruktur Kraularmzug

Fragestellung:

Stelle stichpunktartig die Phasenstruktur des Kraularmzugs mit Beschreibung des Bewegungsablaufs dar:

Mittel
Antwort anzeigen

– zyklische Bewegung mit Haupt- und Zwischenphase

 

Hauptphase bestehend aus Wasserfassen, Zugphase und Druckphase: (Vollzug der eigentlichen Bewegungsaufgabe):

Beim Wasserfassen ist die vordere Hand mit Daumenseite voran bereits im Wasser, der Arm ist möglichst weit nach vorn gestreckt:

  • Wasserfassen: leichte Beugung des Handgelenks, um Wasserwiderstand zu finden, Hand wird mit den Fingern schräg auswärts, abwärts nach unten bewegt.
  • Zugphase: ziehen der Hand unter Druckverstärkung nach unten bis annähernd zur Senkrechten (Ellbogen bleibt hoch), dann einwärts-rückwärts zur Körpermitte (Zugmuster = Folge der Rollbewegung des Körpers)
  • Druckphase = Hauptvortriebsquelle: Armstreckung, beginnend auf Schulterhöhe, bis zum Oberschenkel, Hand und Unterarm drücken möglichst lange fusswärts nach.

 

Zwischenphase: (Verschmelzung von Vorbereitungs- und Endphase )

  • Schwungphase: Arm schwingt mit hohem Ellbogen, möglichst kraftsparend und entspannt nach vorn.
  • Eintauchphase: Hand taucht mit Daumenseite voran ins Wasser, Arm unter Wasser möglichst weit aus der Schulter nach vorn strecken.
Bereitstellen
  • https://lksport.online/band-3-aufgabe-2/

LK Sport Online

STARTSEITE

TESTEN

SHOP

MEIN KONTO

IMPRESSUM

AGBs

DATENSCHUTZ

verlag-weineck.de

Feedback

Liebe Sportkolleg*innen,

Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.

Passwort vergessen?

Startseite

Schullizenz

Testen
Anmelden