Zum Inhalt wechseln

LK Sport

Anmelden

Startseite

Lizenz

Testen

Fragen und Antworten: Band 2 – Aufgabe 31.2

Fragestellung:

Stellen Sie die wesentlichen Aspekte der Atemmechanik dar!

Mittel
Antwort anzeigen

Die Atmung erfolgt über Volumenänderungen des Brustraumes, die durch eine belastungsadäquate Kombination aus Brust- und Bauchatmung zustande kommt.

Durch eine Senkung des Zwerchfells (Bauchatmung) und ein gleichzeitiges Anheben der Rippen (Brustatmung) kommt es zu einer Vergrößerung des Brustraumvolumens und damit zu einem intrathorakalen Druckabfall, der ein Einströmen (= Einatmung) der Luft über die vorgeschalteten Atemwege bewirkt.

Die Einatmung stellt im Wesentlichen einen aktiven Vorgang dar, der durch die Kontraktion der Atemmuskeln des Brustkorbes (Zwischenrippenmuskeln) und des Zwerchfells erfolgt.

Die Ausatmung hingegen kommt überwiegend passiv zustande. Durch die Eigenelastizität der Lunge und die Entspannung der Atemmuskulatur erreicht der Brustraum wieder sein Ausgangsvolumen.

Die Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Brustraums erfolgt nach dem so genannten Blasebalg-Prinzip. In Ruhe ist die Bauchatmung mit etwa 70% an der Volumenarbeit beteiligt, die Bauchatmung etwa mit 30%.

Bereitstellen
  • https://lksport.online/band-2-aufgabe-31-2/

LK Sport Online

STARTSEITE

TESTEN

SHOP

MEIN KONTO

IMPRESSUM

AGBs

DATENSCHUTZ

verlag-weineck.de

Feedback

Liebe Sportkolleg*innen,

Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.

Passwort vergessen?

Startseite

Schullizenz

Testen
Anmelden