Zum Inhalt wechseln

LK Sport

Anmelden

Startseite

Lizenz

Testen

Herzlich willkommen auf der
"LK Sport - Online" - Plattform!

Hier können Sie die Begleitmaterialien zum ersten Kapitel des Leistungskurs Sport – Band 1 kostenlos testen.  Wenn Sie Anmerkungen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie uns gerne über das Feedback-Formular am rechten Bildrand.

Unterrichten mit dem LK Sport

Teil 1: Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings

1. Lerneinheit: Anpassung als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings

1. LE: Anpassung als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings

30 min
Folien:

23

In neuem Fenster öffnen
Ergänzungsvorschläge*:
D: Frage und Antwort: Optimale Reizfolge
Kapitel
Bd1-I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings

Bd1-I-1 Anpassung als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings
AdaptationLeistungsfähigkeitSuperkompensationTraining

Optimale Reizfolge

Erläutere anhand einer Skizze, wie durch eine zeitlich optimale Reizfolge die sportliche Leistungsfähigkeit verbessert werden kann!
In neuem Fenster öffnen
D: Frage und Antwort: Muskulärer Glykogengehalt
Kapitel
1.1 Adaptation und Superkompensation
EnergiespeicherEnergiestoffwechselGlykogenTraining

Muskulärer Glykogengehalt

Interpretation eines Diagramms zum Verlauf des Glykogengehalts nach Belastung
Komplex
In neuem Fenster öffnen
D: Frage und Antwort: Diagramm – Glykogenspeicher
Kapitel
1.1 Adaptation und Superkompensation
AdaptationEnergiespeicher

Glykogenspeicher

Erkläre die biologische Gesetzmäßigkeit die der Veränderung der Glykogenspeicher nach Belastung zu Grunde liegt!
Mittel
In neuem Fenster öffnen
D-5: Quiz: Adaptation
Kapitel
Bd1-I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings

Bd1-I-1 Anpassung als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings
AdaptationMobilisationsschwelleReizstufenregel

Adaptation

5 min
Leicht
Stundenphase
Verarbeiten
Organisationsform
Einzelarbeit
In neuem Fenster öffnen
D-4: Frage und Antwort: Mobilisationsschwelle
Kapitel
Bd1-I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings

Bd1-I-1 Anpassung als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings
autonom geschützte ReservenLeistungsfähigkeitMobilisationsschwelle

Mobilisationsschwelle

Hinterfrage die Aussage „giving 110 percent“
Mittel
In neuem Fenster öffnen
D-3: Experiment: Mobilisationsschwelle
Kapitel
1.2 Reizstufen- und Funktionszustandsregel
LeistungsbereicheLiegestützMobilisationsschwelle

Mobilisationsschwelle

Die Schüler*Innen ermitteln die maximale Anzahl an Liegestützen unter verschiedenen Bedingungen
20 min
Mittel
Stundenphase
AuswertungVerarbeiten
Organisationsform
GruppenarbeitUnterrichtsgespräch
In neuem Fenster öffnen
D-2: Arbeitsauftrag: Reizstufenregel
Kapitel
1.2 Reizstufen- und Funktionszustandsregel

Bd1-I-1 Anpassung als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings
AusdauerHerzfrequenzReizstufenregel

Reizstufenregel und Karvonen-Formel

Ermittlung der  persönlichen Herzfrequenzbereiche für extensives und intensives Ausdauertraining anhand der Karvonen-Formel
15 min
Mittel
Stundenphase
EinstimmenInformationVerarbeiten
Organisationsform
EinzelarbeitGruppenarbeitPartnerarbeit
In neuem Fenster öffnen
D-1: Arbeitsauftrag: Form und Funktion
Kapitel
Bd1-I-1 Anpassung als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings
AdaptationPhänotypus

Form und Funktion

Bilderrecherche zu professionellen Kugelstoßern und Hochspringern mit Vergleich körperlicher Anforderungen und organischer Form
15 min
Mittel
Stundenphase
Verarbeiten
Organisationsform
GruppenarbeitPartnerarbeit
In neuem Fenster öffnen

Beispielmedien

Bei den Sportvideos steht die Dynamik im Vordergrund, du kannst sie im Originaltempo oder in Zeitlupe anschauen.

Bei den Animationen können Sie jeden Schritt der Bewegung per Fingerwisch (links/rechts)  ganz genau unter die Lupe (Finger auseinanderziehen) nehmen.

Loading...
Konditionelles AnforderungsprofilLaufwegeOberes ZuspielSchmetterschlagTaktikTechnik

Video: Beachvolleyball - Spielsituation

Mehrere Ballwechsel im Beachvolleyball mit Aufschlag von oben, gebaggerter Annahme , Stellen über unteres Zuspiel und Angriff mit Schmetterschlag.
21 sek
In neuem Fenster öffnen
BeweglichkeitBewegungsanalyseBiomechanikKopplungsfähigkeitSpeerwurf

Animation: Speerwurf

In neuem Fenster öffnen
Kapitel
6.11 Die für den Sport wichtigsten Muskeln bzw. Muskelgruppen

Interaktiver Überblick: Muskulatur

In neuem Fenster öffnen

LK Sport Online

STARTSEITE

TESTEN

SHOP

MEIN KONTO

IMPRESSUM

AGBs

DATENSCHUTZ

verlag-weineck.de

Feedback

Liebe Sportkolleg*innen,

Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.

Passwort vergessen?

Startseite

Schullizenz

Testen
Anmelden