LK Sport
Kurzbeschreibung:
Die Schüler*Innen atmen zunächst maximal tief ein, um dann einen Luftballon ohne weitere Atemzüge so weit es geht aufzublasen. Um das Volumen der ausgeatmeten Luft zu berechnen, können 2 Bücher genutzt werden, mit denen der Luftballon so gut wie möglich in Kugelform gedrückt wird und der Durchmesser zwischen den Buchinnenkanten abgemessen werden kann.
Durch Einsetzen des Durchmessers in die Volumenformel kann so die Vitalkapazität berechnet werden.
Durchführung:
Auswertung:
Referenzwerte (nach Vorgabe der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl):
Quelle: Röcker, K. (2001) Standards der Sportmedizin. Deutsche Zeitschrift Für Sportmedizin, 2001, 296.
Dadurch, dass das Ergebnis nur einen ungefähren Wert darstellt (z.B. Formel nur für eine Kugel, Bücher nie ganz parallel in allen Ebenen), der zudem potenziert wird, ist das Ergebnis auf keinen Fall für eine medizinische Bewertung nutzbar.
Liebe Sportkolleg*innen,
Wir versuchen die Plattform stetig zu verbessern und auf die Anforderungen des Unterrichts anzupassen. Gerne gehen wir dabei auf Feedback und Wünsche ein und freuen uns über konstruktive Kritik, Inspirationen und Ideen. Schreibt/Schreiben Sie uns also gerne über dieses Formular.